Die Stadt Wil ist unterwegs zur Modellstadt nachhaltige Mobilität

Das Modul GO ermöglichte den Teilnehmenden in einem halbtägigen Workshop eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern und Massnahmen für eine nachhaltige Mobilitätszukunft. GO fragt nach dem Veränderungspotenzial für die eigene Gemeinde oder Region. GO motiviert, selbst aktiv zu werden und die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Alle Workshop-Ergebnisse und erarbeiteten Massnahmenideen werden in einer Dokumentation festgehalten.

Am 1. Juli 2020 fanden sich in Wil SG rund 30 Fachpersonen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um sich mit konkreten Massnahmen für die MONAMO-Modellstadt Wil auseinanderzusetzen. Die Stadt Wil hat damit den Faden des START-Anlasses vom 16. Juni 2020 aufgenommen und weiter gesponnen.

 
MONAMO-Wil_Go_01.jpg
Workshop_GO_2.jpg
 

In welchen Handlungsfeldern möchte MONAMO Wil neue Akzente setzen?

Für das BFE-Gesuch zum Modellprojekt «MONAMO Wil» wurden bereits vier prioritäre Handlungsfelder in den Fokus gestellt. Im START-Anlass konnte die Relevanz dieser Schwerpunkte mehrheitlich bestätigt und im GO-Workshop schliesslich vertieft bearbeitet werden:

MONAMO-Wil_GO-Workshop_Graphik-Handlungsfelder.png
MONAMO-Wil_Go_14.jpg
 

Welche Massnahmen können einfach und wirkungsvoll umgesetzt werden?

In den vier gewählten Handlungsfeldern waren sowohl praxisbewährte und rasch umsetzbare Massnahmen als auch innovative und modellhafte Mobilitätslösungen für die Stadt und Region Wil gefragt. Die Massnahmenvorschläge von RegioMove wurden in Gruppenarbeiten diskutiert, an die lokalen Gegebenheiten angepasst und mit eigenen Ideen ergänzt. Die besten Vorschläge haben alle Workshop-Teilnehmenden gemeinsam bewertet und je zwei Schlüsselmassnahmen pro Handlungsfeld ausgewählt. Diese Schlüsselmassnahmen wurden mit Unterstützung von Fachexpertinnen und -experten auf ihre konkrete Umsetzung in Wil geprüft und verdichtet (Nutzersicht, Verantwortlichkeiten, erste Schritte). Alle Arbeitsschritte und die Gestaltungsabsichten sind in der “Dokumentation zum MONAMO Wil GO-Workshop” festgehalten.

 
MONAMO-Wil_Go_20.jpg
monamo_go.jpg
 

Wie geht es weiter?

Einige der erarbeiteten Massnahmen werden im Laufe des MONAMO-Modellprojekts in PITCH-Sessions vertieft, wo ausgewählte Mobilitätsanbieter ihre innovativen Produkte spezifisch für Wil adaptieren und in einen kreativen Ideenwettbewerb stellen werden. Andere Massnahmen können direkt mit lokalen Partnern in die Umsetzung gehen und rasch in einem LAB-Testumfeld ausprobiert werden.

Die weitere Aufbereitung und Planung der Massnahmenideen aus dem GO-Workshop wird durch die Stadt Wil, Stefan Grötzinger, Energiebeauftragter und Projektleiter MONAMO Wil, koordiniert und durch die Büro für Mobilität AG extern begleitet. Ziel bis Ende dieses Jahres ist die Erarbeitung eines Detailkonzepts für die Umsetzungsphase 2021-2025.

Ansprechpersonen:

 

MONAMO Wil wird unterstützt von: